NEIN-Sagen ist ja etwas, das wir überall lernen können.
Es gibt Kurse, Bücher und jede Menge Menschen, die uns dazu animieren, immer öfter NEIN zu all den Dingen zu sagen, die uns vermeintlich
- zu viel Energie kosten,
- nicht gut sind für uns,
- zu viel Zeit kosten,
- zu teuer sind,
- zu waghalsig oder gefährlich sind,
- oder jemand anderem schlichtweg nicht in den Kram passen.
Was aber ist mit den Dingen, zu denen wir viel öfter JA sagen sollten?
Wo sind die, die uns anfeuern, JA! zu sagen?
JA zu all den wunderbaren Gelegenheiten und Momenten.
JA zu neuen Ideen und Impulsen, die da sind.
Zu denen du aber innerlich NEIN sagst, weil du dich „erinnerst“,
- wie es ist du zu sein,
- dass du nun mal nicht alles schaffen kannst,
- dass du Kinder hast,
- dass du kein Studium hast,
- dass du nicht gut genug bist,
- dass du auch ohne diese neuen Ideen schon zu viel zu tun hast,
- dass du nicht einfach mal spontan JA sagen kannst,
- dass du erst mal eine Nacht drüber schlafen musst (oder mehr),
- dass es grad jetzt echt ungünstig ist,
- dass es nach dem Sommer/Winter/Frühling viel besser passt,
- dass die Situation einfach echt kompliziert ist.
Oh, ich bin mir sicher, du kannst all die wunderbaren Einladungen des Universums zuckersüß ablehnen – du hast ja echt gelernt, NEIN zu sagen!
Und es ist auch oftmals echt bequem, zu scheinbar großen Dingen NEIN zu sagen, denn JA hieße ja auch, Verantwortung zu übernehmen. Verantwortung für deine Vision. Für deinen Traum.
Denn es hieße auch, als Visionär voranzugehen. Als Leader.
Stell dir vor, all die großartigen Dinge, die du tun könntest, wenn du öfter JA sagen würdest zu den Dingen, die
- Mut verlangen,
- dich aus deiner Komfortzone locken,
- dich an deine Limits bringen,
nur damit du danach entsprechend weiter wachsen kannst?
Was, wenn du deine NEINs für einen bestimmten Zeitraum mal in JAs verwandelst?
All die NEINs, die dich dort halten, wo du jetzt bist.
All die Neins, die verhindern, dass du weiter wächst.
All die Neins, die in deinem Kopf herumschwirren und dich blockieren.
All die Neins, die du dir schon seit Jahren immer wieder vorsagst.
All die Neins, die du hast, weil ein JA! unglaublich groß erscheint!
Ein JA zu deiner Vision.
Ein JA zu deinen Ideen.
Ein JA zu deinem Leben.
Denn das ist es, was du lebst: DEIN Leben!
Was, wenn du öfter JA sagst zu den Dingen, die dich bereichern, dir ein Lachen ins Gesicht zaubern und wundervolle Erinnerungen in dein Herz brennen?
Wenn wir unsere Blockaden, Glaubenssätze und Ängste für einen Augenblick über Bord schmeißen und all den Mut zusammennehmen, um aus vollem Herzen JA zu sagen?
Es ist alles eine Entscheidung.
Es ist deine Entscheidung.
Bis bald
Karin
Es wäre so schön, wenn man einfach diese Glaubenssätze und das negative Gefühl dazu los lassen
könnte. Es kommt immer und immer wieder. Und dann ein ja, zu diesen schönen Herausforderungen.
Hallo Karin, ich bin Visionär. Ich kann bestätigen, ich hab von Haus aus ganz oft JA zu Situationen gesagt, Schritte gemacht, die ein anderer nie gemacht hätte. Bei mir ist es jetzt eher das NEIN und das JETZT. Es gibt in der Dynamik, in dem JETZT Fluss manchmal mittendrin ein NEIN, weil mir da im JETZT bewusst wird und die Innere Stimme sagt, das ist jetzt erledigt, du darfst hier Stopp sagen und das Feld verlassen. Dann muss ich das tun. Als Visionär gelten andere Regeln, die Gesetzmäßigkeiten optimieren sich häufig sehr schnell und die Harmonie, die daraus entsteht, ist dann wieder auch für das Kollektiv ein Riesengeschenk. Ich bin für die vielen JAs, die ich gesagt hab und die mutigen NEINs, die ich sage sehr dankbar. 🙂
Liebe Karin,
Dieser Text kam mal wieder genau zur richtigen Zeit! Ich möchte dir an dieser Stelle einmal von ganzem Herzen danken. Deine Texte animieren mich weiterzumachen und mit neuem ungeahnt großem Elan vorwärts zu gehen.
Ich sage JA zu den vielen kleinen Möglichkeiten, die sich mir jeden Tag bieten – auch wenn sie manchmal auf den ersten Blick ungewöhnlich zu sein scheinen….und es ist erstaunlich wie schnell das positive Resultate hervorbringt.
liebe Grüße,
Monique
Liebe Karin, dein Artikel spricht mir aus der Seele – und das sage ich als Nein-sage-Expertin, die Kurse und Coaching zum Neinsagen und Abgrenzen anbietet 🙂
Aus unserer Sicht (Ich mache das gemeinsam mit meiner Kollegin Petra Czanik) ist das Nein zu den richtigen Dingen das beste Instrument, um das eigene JA auch wirklich umsetzen zu können.
Und nur wenn ich weiß, wozu ich aus vollem Herzen JA! sagen will, macht mein Nein überhaupt Sinn.
Dein Artikel hat uns angeregt, in unserem Blog darüber zu schreiben, welchen Neinsage-Impulsen man vertrauen kann und welchen nicht. Hier: http://www.solebenwieichwill.com/blog/nicht-jedes-ne…ine-gute-sache/
Und ein bisschen Widerspruch weckst du auch bei mir/uns:
Nein sagen ist nicht leicht. Zu den richtigen Dingen, rechtzeitig, freundlich und unmissverständlich Nein zu sagen, ist für enorm viele Menschen enorm schwierig, weil wir fast alle aufgewachsen sind mit der Idee, wenn wir es nur den anderen recht machen, ist alles in Ordnung.
Und weil du Menschen und Kurse ins Treffen führst, die dazu animieren, Nein zu sagen: Wir können hier nur für uns selbst sprechen, aber es würde uns doch sehr wundern, wenn irgendjemand dazu animieren würde, deshalb Nein zu sagen, weil etwas jemand anderem nicht in den Kram passt.
Denn beim Nein sagen lernen geht es genau darum, den eigenen Kram an erste Stelle zu setzen.
Ein mutloses Nein zum Leben und zu sich selbst ist das genaue Gegenteil von dem, was wir vermitteln in unseren Kursen, im Blog oder überhaupt je irgendwo 🙂